Private Fachoberschule PINDL
Gymnasium   •   Realschule   •   Wirtschaftsschule   •   Internat   •   Kinderhaus

Astrotage 2025 an den Privaten Schulen Pindl

Den Sternen so nah - Astrotag von eduDome®

 

Raus aus dem Klassenzimmer, hinein in die unendlichen Weiten des Weltalls – genau das ermöglichte uns der Astrotag mit eduDome® .

Am 12. Februar 2025 fand in den Turnhallen der Real- sowie Wirtschaftschule der Astrotag statt, ein besonderes Event, das von eduDome® organisiert wurde. Ein Tag voller faszinierender Eindrücke und neuer Erkenntnisse über das Universum, Raumfahrt und die Arbeit von Astronomen.

Faszinierende Reise durch das Universum

Der Höhepunkt des Astrotags war das mobile Planetarium von eduDome®. In einer großen aufblasbaren Kuppel wurden wundervolle 360-Grad-Projektionen gezeigt. Wir tauchten ein in ferne Galaxien und erlebten die Geburt von Sternen und lernten dessen Historik. Besonders beeindruckend war der Blick auf die Planeten unseres Sonnensystems in scharfer Auflösung. Durch die lebendige Erzählweise des Vortragenden fühlte es sich an, als würden wir selbst durchs All schweben.


Spannende Stationen zum Mitmachen


Neben dem Planetarium gab es verschiedene Stationen, an denen wir unser Wissen erweitern konnten. Dabei gab es Stationen wie:

Leben in der ISS: Wie fühlt es sich an, monatelang in der Schwerelosigkeit zu leben? Welche Herausforderungen bringt das Arbeiten im All mit sich? An dieser Station erfuhren wir, wie Astronauten auf der Raumstation essen, schlafen und wie die ISS gebaut wurde.

Die Planeten: Diese Stationen boten detaillierte Informationen zu unserem Sonnensystem, von der heißen Venus bis zum eisigen Neptun. Mit Modellen und anschaulichen Erklärungen wurden die Unterschiede zwischen den Himmelskörpern unseres Sonnensystems deutlich.

Weltraumwetter: Was passiert, wenn Sonnenstürme auf die Erde treen? Hier lernten wir, wie kosmische Strahlung Satelliten beeinflusst und welche Rolle das Magnetfeld der Erde dabei spielt.

Teleskopie: Astronomen erforschen das Weltall mit hochmodernen Teleskopen. An dieser Station wurde erklärt, wie diese funktionieren und welche unglaublichen Entdeckungen damit bereits gemacht wurden.

Traumberuf Astronaut: Wer schon immer davon geträumt hat, selbst ins All zu fliegen, bekam hier einen Einblick in die Ausbildung und das Training von Raumfahrern!

 

Nach dem Astrotag waren viele Schülerinnen und Schüler inspiriert. Laut Rückmeldungen meiner Mitschülerinnen und Mitschüler fanden es
besonders viele interessant, Wissenschaft einmal anders zu erleben – nicht nur theoretisch, sondern hautnah und interaktiv. Besonders gelobt wurden die beeindruckenden Videos im Planetarium und die interaktiven Stationen, die einen praxisnahen Einblick in die Welt der Astronomie boten.

Resumé

Der Astrotag von eduDome®war eine außergewöhnliche, aber dennoch wundervolle und wichtige Erfahrung, die uns neue Perspektiven auf das Universum erönete. Ob durch die wundervollen Projektionen im Planetarium oder die interessanten Stationen zum Mitmachen - dieser Tag hat gezeigt, dass Astronomie weit mehr ist als nur ein Kapitel im Schulbuch.
Besonders schön war, dass wir nicht nur viel gelernt, sondern auch Spaß dabei hatten.
Die Mischung aus Wissenschaft und Praxis machte das Thema für uns lebendig und greifbar. Die positiven Rückmeldungen aus unserer Klasse zeigen deutlich, dass solche Veranstaltungen unser Interesse an Wissenschaft und Forschung fördern und uns motivieren, mehr über das Weltall und die Raumfahrt zu erfahren.
Wir hoffen, dass es in Zukunft weitere solche Events stattfinden werden, die uns neue Themen näherbringen - sei es zu Astronomie, Technik, Umwelt oder anderen wichtigen Themen, die in unserem Leben eine große relevante Rolle spielen. Solche Erlebnisse sind nicht nur eine schöne Abwechslung zum Schulalltag, sondern auch wertvolle Erfahrungen, die uns auf unsere Zukunft vorbereiten.


Erstellt und geschrieben von Diar Berisha, F12W.

  • Image

  • Image

  • Image

  • Image

  • Image

  • Image